Die ordentliche Musikschulausbildung (Unterstufe – Mittelstufe – Oberstufe)
Nach Abschluss der Elementarstufe, durch Aufnahmetest bei NeueinsteigerInnen, Einstufungstests z.B. bei Privatunterricht oder nach Musikschulwechsel kann der Instrumentalunterricht im Rahmen
dieser Ausbildung beginnen. (Dauer: 5‐9 Jahre).
Die modulare Musikschulausbildung
Diese Ausbildung ist als Alternative zur ordentlichen Musikschulausbildung mit gleichen Aufnahmebedingungen gedacht. Lernziele, Lerntempo und Unterrichtsausmaß werden in Absprache zwischen
LehrerInnen und SchülerInnen sowie den Eltern individuell gestaltet.
Mindestalter: 6 Jahre
Höchstalter: 26 Jahre oder das Ende der Schulausbildung, eines Studiums oder einer anderen Ausbildung
Ergänzend zum Instrumentalunterricht wird die Teilnahme am Kinderchor Bach-Kids (5-9 Jahre) oder dem Jugendchor Bach-Teens (10-14 Jahre) empfohlen. (Teilnahme-Ermäßigung 10%)
Kinderchor Bach-Kids
Kinder zwischen 5 und 9 Jahren, treffen sich einmal in der Woche zum gemeinsamen Singen im Kinderchor. In jedem Semester gibt es zahlreiche Auftritte und es wird zum Schulschluss im Sommer und zur Weihnachtszeit auch immer ein größeres musikalisches Chorprojekt (Musical, etc.) einstudiert.
Jugendchor Bach-Teens
Die fortgeschrittenen Sängerinnen und Sänger im Alter zwischen 10 und 14 Jahren singen ebenfalls wöchentlich und erarbeiten in den Chorproben bereits komplexere Chorstücke, die zum Teil schon dreistimmig sein können. Das gemeinsame Singen in Konzerten oder in der Kirche gehört auch hier zur Arbeit während des Semesters.
Instrumentalkurse
Wer gerne gemeinsam mit anderen Interessierten in einer größeren Gruppe ein Instrument erlernen will, kann sich zu den Instrumentalkursen anmelden, die während des Semesters für eine bestimmte Anzahl von Stunden angeboten werden. Dieses Angebot kann variieren und wird kontinuierlich erweitert. Je nach Nachfrage kann es Kurse in unterschiedlichen Altersgruppen geben. (Siehe aktuelle Angebote)