Mag. Bärbel Weber - Schulleiterin
Blockflöte, Kinderchor, Musikalische Früherziehung
Bärbel Weber ist Musikerin und Pädagogin.
Sie hat Instrumental- und Gesangspädagogik mit Hauptfach Blockflöte in Münster (Deutschland) studiert und anschließend ihr Konzertfach-Studium bei Prof. Hanns Maria Kneihs an der Musikuniversität Wien mit Auszeichnung abgeschlossen.
Im Rahmen ihres Studiums hat sie sich intensiv mit Fragen zur Kinderstimme und deren Möglichkeiten beschäftigt und leitet seit vielen Jahren Kinderchöre in unterschiedlichen Altersstufen. Ein Schwerpunkt liegt hierbei auch auf dem vorschulischen Singen als besondere Form der musikalischen Früherziehung.
Vielfältige, musikalische Projekte mit Kindern umzusetzen und sie über das Singen für die Musik generell zu begeistern, ist ihr ein besonderes Anliegen.
Bärbel Weber ist Direktorin der im September 2011 gegründeten privaten Johann Sebastian Bach Musikschule in Innsbruck.
Petra Baldauf - Saxophon
Petra Baldauf kann in Ihrem künstlerischen Werdegang auf eine fundierte musikalische Ausbildung verweisen.Unter anderem auf ein Pädagogikstudium an der pädagogischen Hochschule Tirol und eine vertiefte Ausbildung am Tiroler Landeskonservatorium für Jazz und improvisierte Musik.
Während ihrer musikalischen Ausbildung ist sie bereits unter Vertrag als Saxophonistin und spielt unter dem Künstlernamen „Mia Joy“. Nach der erfolgreichen Absolvierung ihrer Ausbildungen verfolgt sie die unterschiedlichsten Projekte,die sie mit verschiedensten Besetzungen umsetzt.
Paul Brugger - Klavier
Aufgewachsen und Musikschule in Südtirol
IGP Studium für Horn und Klavier am Tiroler Landeskonservatorium
Konzertfachstudium Horn ebendort
Seit heuer im Jazzlehrgang
Meisterkurse und Konzertauftritte mit Orchestern (Salzburger und Tiroler Festspiele, Graz, Wien, Bozen, München, Garmisch,Schweiz, Vorarlberg ...)
Studium der Mathematik an der Leopold Franzens Universitä.
Ingrid Czaika - Gesang
Lehramtsstudium an der Hochschule für Musik und Theater München: Gesang bei Angelica Vogel; Klavier bei Prof. Michael Schäfer; Dirigierstudium am Tiroler Landeskonservatorium bei Prof. Edgar Seipenbusch und Tito Ceccherini; 2006 Promotion mit Auszeichnung; Buchveröffentlichungen im LIT-Verlag, AVM-Edition und bei uni-press Innsbruck; Meisterkurse bei u.a. KS Robert Holl, Prof. Norman Shetler und GMD Roman Kofman; 2006/07 Korrepetitorin am Landeskonservatorium Tirol; 2006-2014 Musikschullehrerin an der LMS Reutte; seit 2007 Lehraufträge am Institut für Musikwissenschaft Innsbruck; seit 2012 Lehrerin an der Bach-Musikschule Innsbruck; seit 2015 Lehrauftrag am Mozarteum Salzburg/Innsbruck; CD-Einspielung von Manuela Kerers „son moussant“; 2005 Dirigat von S. Sondheim „Into the woods“ an den Kammerspielen des TLT, 2006/07 musikalische Ausstattung der Komödie „Acht Frauen“ am TLT; Assistentin von Gustav Kuhn bei den Tiroler Festspielen Erl; Chorleiterin u.a. Chor Cantomania und Kammerchor Fresco Vocalis Innsbruck.
Christian Hauser - Gitarre
Geboren am 16.10.1994 in Feldkirch; derzeit in Innsbruck lebend
2007-2008 Unterricht bei Anna Maria Hörtnagl klassische Gitarre LMS Landeck
2008-2013 Unterricht E-Gitarre bei Gregor Schatz & Roland Jenny
2013 Matura am BORG Bludenz mit Schwerpunkt Musik; erste Banderfahrungen in
Musikschulensembles
ab 2011 Mitglied der Tiroler Band Jay Bano; insgesamt über 100 hundert Konzerte
jährlich gespielt in den renommiertesten Locations ganz Österreichs.
Ab 2015 Mitglied und Arrangeur des Jimigration Orchestras
Gründung des Jazztrios „Klein Kählwien“ mit Christoph Pfister und Benjamin Lampert.
Bandmitglied der Pop-Band „MIM“
2017 Abschluss am Tiroler Landeskonservatorium im Lehrgang Jazz und improvisierte Musik im Fach Jazz-Gitarre bei Martin Nitsch & Roland Heinz.
Einflüsse/Idole: John Scofield, Oz Noy, Mike Stern, John Frusciante, Terry Kath, Frank Zappa, Allan Holdsworth, Nile Rodgers, Steve Cropper, Steven Wilson.
Felix Kremsner - Gitarre
Felix Kremsner (1992) studierte Instrumentalpädagogik für Klassische Gitarre und Jazz. Verschiedene eigene Projekte und Gruppen. Schüler und Schülerinnen lernen Melodien spielen, Akkordbegleitung, Noten lesen und schreiben.
Benjamin Lampert - E-Bass, Kontrabass
Benjamin Lampert studierte Kontrabass und E-Bass am Tiroler Landeskonservatorium, der Anton Bruckner Privatuniversität Linz und der Universität Mozarteum Salzburg. Mitwirkung in zahlreichen Bands sowie in Ensembles und Orchestern im In- und Ausland.
Manuel Lanschützer - Trompete
Der gebürtige Tiroler Manuel Lanschützer (1996) begann bereits mit acht Jahren an der Landesmusikschule Kramsach Trompete zu spielen.
Nach seinem Präsenzdienst bei der Militärmusik Tirol begann er ein einjähriges Vorbereitungsstudium am Tiroler Landeskonservatorium bei Prof. Erich Rinner und seit 2019 studiert er nun
Instrumental- und Gesangspädagogik (IGP) am Leopold-Mozart-Zentrum der Universität Augsburg.
Konzertreisen führten ihn bereits nach Polen, Russland, China, Deutschland, Schweiz, Italien und in die Niederlande.
Neben der Klassik, schlägt sein Herz auch noch für die böhmische Blasmusik, denn er ist Mitglied bei der „Blaskapelle Junger Schwung“ und der 7er Besetzung „BLECH.“
Lisa Paregger-Schreter - Querflöte
Lisa Paregger-Schreter erhielt ihre musikalische Grundausbildung an der Musikschule Telfs. Im Anschluss an die Matura absolvierte sie das Studium der Musikerziehung und Instrumentalmusikerziehung mit den Fächern Querflöte und Gesang an der Universität Mozarteum sowie Lehramt Französisch an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck. Während ihres Studiums verbrachte sie ein Auslandssemester am Konservatorium und an der Universität in Dijon (Frankreich). Außerdem vertiefte sie ihre Kenntnisse bei zahlreichen Meisterkursen u. a. bei Ricarda Bröhl, Britta Bauer, Martine Charlot und Reza Najfar. Im Anschluss an das Studium sammelte sie Unterrichtserfahrung an verschiedenen höheren Schulen sowie bereits an der Bachmusikschule zwischen 2011 und 2016.
Neben der Vermittlung von musikalischen und flötistischen Kompetenzen ist es ihr im Unterricht besonders wichtig, auf die SchülerInnen und ihre Interessen individuell einzugehen und ihnen die Gelegenheit zu geben von Anfang tatsächlich zu musizieren.
Sofia Pisching - Gesang
Ich bin in Südtirol geboren und machte erste Bühnenerfahrungen in der Musikschule Gadertal und im Musikgymnasium in Bruneck. Anschließend studierte ich Instrumental- und Gesangspädagogik mit Hautpfach Gesang am Mozarteum Innsbruck und Salzburg bei John Thomasson, sowie Konzertfach Gesang am Tiroler Landeskonservatorium bei Susann Hagel. Bei Meisterkursen mit Jack Poppell, Kurt Widmer und Juliane Banse, sowie als Mitglied des Tiroler Landesjugendchores unter der Leitung von Oliver Felipe Armas, konnte ich mich musikalisch weiterentwickeln und meine Ausbildung intensivieren. Seit 2015 singe ich im Extrachor des Tiroler Landestheaters und arbeite als Leiterin von Kindermusicals und vom Kinderchor St. Vigil in Südtirol. Ich liebe sowohl als Sängerin solistisch aufzutreten, wie auch Gesang zu vermitteln.
Ich möchte gerne meine Leidenschaft für die Musik weiter geben und meine GesangsschülerInnen in ihrer persönlichen und musikalischen Entwicklung motivieren und fördern.
Magdalena Schmutzhard – Violine
Magdalena erhielt ihre musikalische Ausbildung (Instrumental- und Gesangspädagogik) in Innsbruck und Bremen bei Mirjam Tschopp und Florian Donderer. Sie besuchte zahlreiche Meisterkurse und legte einen Schwerpunkt in ihrer Ausbildung auf den Bereich der Alten Musik bei Ursula Wykypiel. Als freiberufliche Musikerin spielt sie mit Ensembles wie dem Marini Consort Innsbruck, Academia Jacobus Stainer, Capella Wilthinensis, Sonarkraft ua. bei Festivals wie den Innsbrucker Festwochen der Alten Musik, den Tiroler Barocktagen, Klangspuren ua. Mit ihrem eigenen Ensemble Stilistico wirkt sie bei verschiedenen Kirchenkonzertreihen im Raum Tirol mit.
Seit Oktober 2015 unterrichtet Magdalena außerdem musikalische Früherziehung und Grundausbildung an der Landesmusikschule Zillertal.
Francesca Sgobba – Violine
Die gebürtige Florentinerin bekam ihren ersten Geigenunterricht im Alter von fünf Jahren bei Marilena Runza. Im Rahmen ihrer Ausbildung an der „Scuola di Musica di Fiesole“ hatte sie Unterricht bei Felice Cusano, Pavel Vernikov und Oleksandr Semchuk. 2005 absolvierte sie ihr Diplom mit Auszeichnung. Während und nach ihrer Ausbildung verfolgte sie eine rege Kammermusiktätigkeit im Streichquartett und im Duo (Violine und Klavier) mit regelmässigen Konzerte in ganz Italien. Unter anderem spielte sie 2004 ein Konzert im Oktett mit Mitgliedern der Berliner Philharmoniker am „Festival Barga“ in Lucca. Im Streichquartett konzertierte sie 2009 am “Ravenna Festival“ und 2011 am “Festival die Due Mondi” in Spoleto.
Erste Orchestererfahrungen sammelte sie beim „International Orchestra Institute Attergau“ der Wiener Philharmoniker und als Konzertmeisterin im „Orchestra Giovanile Italiana“. Sie war Mitglied im EUYO und wurde im „Orchestra Giovanile Cherubini“ von Riccardo Muti als Stimmführerin der zweiten Geigen ausgewählt.
Nach erfolgreichen Probespielen war sie regelmässig in diversen italienischen Orchestern tätig, unter anderem beim “Regio di Torino“, beim „Orchestra del Maggio Musicale Fiorentino“, beim „Orchestra Sinfonica Nazionale della RAI“ und beim „Orchestra dell´ Accademia Nazionale di Santa Cecilia“.
Seit 2012 ist sie festes Mitglied der ersten Violinen im Tiroler Symphonie Orchester Innsbruck.
2014 absolvierte sie ein erfolgreiches Probespiel für eine feste Stelle Violine tutti im „Orchestra Sinfonica Nazionale delle RAI“.
Von 2014 bis 2016 war sie fest angestellt als Assistent Concertmaster im „Orchestra Haydn di Bolzano e Trento”.
Seit 2016 ist sie wieder zurück im Tiroler Symphonie Orchester Innsbruck.
Katharina Streicher – Gitarre
Katharina Streicher (geb. 1998 in Graz) unterrichtet das Fach Klassische Gitarre für alle Altersstufen. Ihrer Arbeit zugrunde liegt der Gedanke "Freude an Musik für alle". Durch ihre zusätzliche aktive Tätigkeit im Forschungsbereich am Department für Musikpädagogik der Universität Mozarteum und ihr Studium der Erziehungswissenschaften versucht sie, diesen Grundsatz mit viel Engagement zu leben, sowie Barrieren und Hürden in der inklusiven Musikschularbeit zu überwinden. Ihre wissenschaftlichen Arbeiten zu diesem Thema haben viel Resonanz gefunden und wurden mit Preisen ausgezeichnet. Momentan bereitet sie sich auf ihre Abschlussprüfung im Studium der Instrumental- und Gesangspädagogik im Hauptfach Gitarre und mit dem Schwerpunktfach Kontrabass vor.
Sebastian Schweiger – Klavier
Pianist, Bassist, Musiklehrer, Songwriter, Podcastler, Hörspielautor und Faxenmacher.
Ausbildung am Landeskonservatorium für Jazz und improvisierte Musik (JIMI) und am Mozarteum Innsbruck. Unter anderem Lehrer an der „Learn To Rock – Musicschool“ in Kufstein. Mitwirkender und Initiator von „Der kleine Horrorladen“, „Proberaum - Das Musical“, „Aquarioskop – Fast ein Musical“, „50 Jahre Sgt. Peppers Lonely Hearts Club Band“, „50 Jahre Abbey Road“, uvm.; Mitglied in diversen Formationen wie „2seedsleft“, „Balconystories“, „LAUT“, „Funky Monks“, uvm.
Der Fokus im Klavierunterricht liegt im Einsteiger-, Popular- und Jazzbereich. Vermittelt wird unter anderem Musik verstehen und lieben zu lernen, sich selbst und anderen zuzuhören sowie seine Individualität und Kreativität zu finden und musikalisch einzubinden. Übrigens: Musik ist kein Leistungssport ;)
Snezana Trajkovski - Cello
Die in Serbien geborene Cellistin absolvierte ihr Studium an der “Hochschule für Musik” in Belgrad. Es folgte ein Aufbaustudium an der “Hochschule für Musik Detmold” bei Prof. Xenia Jankovic und ein Masterstudium im “Orchesterzentrum Dortmund”. Außerdem absolvierte sie Meisterkurse u.a. bei Rocco Filippini, Reinhard Latzko, Alban Gerhard, dem Rosamunde Quartett und dem Medici-Quartett. Sie spielte u.a. mit der Rheinischen Philharmonie Koblenz, dem Philharmonischen Staatsorchester Mainz, Kölner Kammerorchester, Salzburger Solisten-Kammerorchester, der Klassischen Philharmonie Bonn und derzeit dem Tiroler Symphonieorchester Innsbruck. Seit 2012 Tätigkeit im Tiroler Landesmusikschulwerk.
Claudio Wiesflecker - Schlagzeug
Claudio Wiesflecker hat 2008 den Jazzlehrgang am Tiroler Landeskonservatorium mit Auszeichnung bestanden und ist seit dem als Schlagzeug-Lehrer tätig. Seine praktische Erfahrung hat er bei vielen Auftritten in Österreich, so wie auf Konzertreisen und Studienreisen nach Italien, USA, Griechenland und Brasilien gesammelt. Unter anderem spielte er Konzerte mit Rigmor Gustafsson, Joe Muranyi und Adam Holzman und hatte bei mehreren international tätigen Schlagzeugern wie Jeff Hirshfield, Billy Mintz und Oscar Bolao Unterricht.